Herzlich Willkommen beim Verband Bayerischer Schulmusiker e.V.

Ihre Interessenvertretung für die
Schulmusik in Bayern

 

 

Musik unterrichten:

Wär das was für mich?

Infoveranstaltung für Jugendliche

Termin: Dienstag, 24. Oktober 2023, 18.30 Uhr

Online-Veranstaltung (Zoom)

In Deutschland immatrikulieren sich immer weniger junge Menschen für ein Lehramtsstudium Musik. Die Gründe dafür sind vermutlich vielfältig. Eine Ursache könnte mangelnde Informiertheit über die verschiedenen Berufsbilder sein, die sich hinter der Sammelbezeichnung „Musiklehrkraft“ verbergen. Deshalb lädt der VBS Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgangsstufen von Realschulen, Gymnasien und Berufsfachschulen für Musik zu einer Informationsveranstaltung und zum persönlichen Austausch ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Kennenlernphase gibt es Basisinformationen zu verschiedenen Ausbildungszielen und -wegen. Im Anschluss berichten Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte aus Grundschule, Mittelschule, Realschule und Gymnasium aus ihrem Berufsalltag und beantworten Fragen.

Um möglichst vielen Interessierten eine Teilnahmemöglichkeit zu bieten, wird die Veranstaltung online abgehalten (über Zoom).

Weitere Informationen und Anmeldung unter geschaeftsstelle@vbsmusik.de

 

"Wie halten Sie es mit musikalischer Bildung?"

Wahlprüfsteine im Blick auf die Landtagswahl 2023

Am 8. Oktober 2023 finden in Bayern Landtagswahlen statt. Zu diesem Anlass hat der VBS wieder „Wahlprüfsteine“ an die demokratischen Parteien im Bayerischen Landtag versandt. Sie finden hier die Stellungnahmen von

Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, Freie Wäler und BayernSPD

gebündelt zu den einzelen Fragen.

 

 

Komponieren, Improvisieren, Sound-Design:
Wie wird Musik „gemacht“?

Tage der Bayerischen Schulmusik 2023 - Rückblick

Ein ausführlicher Bericht über die "Tage der Bayerischen Schulmusik 2023" sowie über die turnusgemäße Mitgliederversammlung 2023 kann unter

https://www.nmz.de/artikel/wie-wird-musik-gemacht

nachgelesen werden.

 

 

Schtschedryk

Das bekannte ukrainische Volkslied für den Unterricht in der Sekundarstufe I

Vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Entwicklung möchte dieses Unterrichtsmodell Mut machen, sich im Musikunterricht mit dem reichen kulturellen Erbe der Ukraine auseinanderzusetzen. Der Beitrag kann in unserer Verbandszeitschrift, der nmz, in der Ausgabe 04/22 nachgelesen werden. Die dort erwähnten Materialien finden sich hier unter dem Menuepunkt "Schtschedryk".